Hybridrippendecken
Entwicklung von vorgefertigten Rippendeckensystemen in Hybridverbundbauweise
Das Bauwesen ist auch in modernen, postindustriellen Konsum- und Wissensgesellschaften nach wie vor ein Schlüsselbereich. Das Bauwesen ist mit Abstand der größte Verbraucher von Rohstoffen und Energien und trägt wesentlich zur Schädigung von Umwelt und Klima bei. Es ist daher für jede Gesellschaft wichtig den Bausektor konstant weiterzuentwickeln. Kreativität und neue Ideen müssen gestärkt und „ausprobiert“ werden, die Marktdominanz von einzelnen Bauweisen und Materialien muss hinterfragt werden.
Mit dem vorliegenden Forschungsprojekt soll in diesem Sinne untersucht werden, welche Bedeutung der traditionelle, nachwachsende Rohstoff Holz in der Zukunft beim Neubau und bei Erhaltung und Modernisierung des Bestandes haben könnte.
Neben der Berücksichtigung der modernen Herstellungs- und Einsatzmöglichkeiten der Holzrohstoffe sollen Verbundtechniken und Mischbaulösungen untersucht werden, insbesondere unter Verwendung der Jahrhundertwerkstoffe Zement und Stahl.
Aufbauend auf den bisherigen Forschungsprojekten und Produktentwicklungen des ITI setzt sich das Forschungsprojekt zum Ziel, Rippendeckensystemen in ökologischer Holzverbundbauweise zu entwickeln und deren praktischen Einsatz zu optimieren.
Hauptziele
1. Entwicklung und Optimierung von Rippendeckenplatten. Dabei spielen ökologische und wirtschaftliche Überlegungen zur Herstellung, Montage und Demontage eine Rolle.
2. Untersuchung und Modellierung des Tragverhaltens von Rippendeckenplatten unter Kurz- und Langzeitbelastung. Das prinzipielle Brandverhalten solcher Elemente soll durch einen Brandversuch genauer untersucht werden.
3. Die Deckenschubsteifigkeit spielt für die horizontale Aussteifung gegen Wind-, & Erdbebenlasten eine entscheidende Rolle. Die Verbindung einzelner Rippendeckenplatten untereinander soll mit unterschiedlichen Verbindungssystemen getestet werden.
Die Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftler/innen, Lehrer/innen und Schüler/innen kann so zusammengefasst werden:
Abhaltung von Workshops zur Vermittlung der Forschungsansätze
Abhaltung von Workshops zur Besprechung der Montage- und Versuchsabläufe
Montage in Kleingruppen im Labor unter Anleitung der Wissenschaftler
Versuchsaufbau und Messeinrichtung in Kleingruppen im Labor unter Anleitung der Wissenschaftler
Versuchsdurchführung in Kleingruppen im Labor unter Anleitung der Wissenschaftler
Modellierung mit einfachen Programmen in der Schule unter Anleitung der Wissenschaftler
Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr. Kamyar Tavoussi
Associate Professor Dipl.-Ing. Dr. Alireza Fadai
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (ehemaliges BMWF) unterstützt das Forschungsprojekt im Rahmen des Forschungsprogramms „Sparkling Science“.
Partner:
CAMILLO SITTE LEHRANSTALT - Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wien III, 1030 Wien, Leberstraße 4c
Da die CAMILLO SITTE LEHRANSTALT sowohl eine höhere technische Bundeslehranstalt wie auch eine Versuchsanstalt ist, ist hier eine einzigartige Kombination aus Lehre und Praxis möglich.